IDA Istruzione degli adulti
Imparo sul Web
Per accedere inserisci username e password

Se non sei registrato scopri cos'è ImparosulWeb la proposta di risorse digitali Loescher.

Se sai già cos'è ImparosulWeb puoi procedere direttamente alla registrazione tramite il seguente collegamento:
Registrati
Supporto Digitale Login Registrati Agenzie
IDA Istruzione degli adulti IDA Istruzione degli adulti

IDA Istruzione degli adulti
Il portale dedicato all'apprendimento dell'italiano per studenti adulti

IDA Istruzione degli adulti
Il portale dedicato all'apprendimento dell'italiano per studenti adulti

IDA Istruzione degli adulti
indietro
Materiale Didattico

Lettura in tedesco con esercizi: Bunt wie das Leben


Articolo gratuito in lingua tedesca per studenti di livello A2. Un testo semplice sul tema della diversità nei media, con glossario e attività.

Schwarz oder weiß, Mann oder Frau, jung oder alt – unsere Welt ist bunt. Jeder Mensch ist anders. Wir alle sind Teil einer vielfältigen1 Gesellschaft. Aber wie sieht das in den Medien aus? Zeigen Filme, Serien und Werbung wirklich diese Vielfalt? Oder sehen wir immer nur die gleichen Menschen?

Was ist Diversität?

Diversität2 bedeutet: Menschen sind verschieden. Es gibt Unterschiede bei der Hautfarbe, beim Alter, beim Geschlecht oder bei der Religion. Manche Menschen haben eine Behinderung. Manche leben in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften oder in Patchwork-Familien3. All das ist normal. In der Schule, im Bus, im Sportverein – überall treffen wir auf Vielfalt. Aber in den Medien ist das oft noch anders.

Ein Held, viele Gesichter

Früher war der Held in einem Film meist weiß, männlich, stark und gesund. Die Frau war schön, jung und musste oft gerettet werden. Andere Menschen kamen kaum vor. Heute verändert sich das langsam. In modernen Serien und Filmen sehen wir mehr Diversität. Es gibt Frauen, die mutig sind und allein Abenteuer erleben. Es gibt schwarze Superhelden, asiatische Hauptrollen oder queere Figuren. Auch ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung bekommen manchmal wichtige Rollen. Das zeigt: Jeder kann ein Held sein.

Werbung wird bunter

Auch in der Werbung gibt es Fortschritte6. Werbespots zeigen heute oft Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Körperform. Man sieht Familien mit zwei Müttern oder zwei Vätern. Menschen mit Behinderung oder mit Kopftuch6 werben für Kleidung, Sport oder Technik. Werbung will Menschen erreichen. Wenn sie vielfältig ist, fühlen sich mehr Menschen angesprochen. Das ist gut für die Gesellschaft – und gut fürs Geschäft.

Noch nicht perfekt

Trotzdem gibt es noch viele Probleme. Manche Gruppen sieht man kaum. Andere werden oft in Klischees gezeigt – zum Beispiel als faul, gefährlich oder fremd. Das ist unfair. Viele Menschen wünschen sich mehr echte Vielfalt. Nicht nur als Symbol, sondern als Selbstverständlichkeit7.

Warum ist Diversität wichtig?

Wenn wir viele verschiedene Menschen in den Medien sehen, lernen wir: Alle gehören dazu. Wir werden offener, toleranter und haben weniger Vorurteile8. Und Kinder, die sich selbst im Film wiederfinden, fühlen sich stark, wichtig und gesehen.

Fazit:

Unsere Welt ist vielfältig – und die Medien sollten das zeigen. Es gibt schon gute Beispiele. Aber echte Diversität braucht Zeit, Mut und noch viele bunte Geschichten.

Glossar:

1 vielfältig: versatile
2 Diversität: diversità
3 Behinderung: disabilità
4 Patchwork-Familie: famiglia allargata
5 Kopftuch: velo (islamico)
6 Fortschritt: progresso
7 Selbstverständlichkeit: ovvietà
8 Vorurteil: pregiudizio

NIVEAU A2

Verständnis: Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).

Kommunikation: Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, die einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Themen erfordern. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

(Kerstin Salvador)

Ti potrebbero interessare anche


Su questo sito usiamo i cookie. Se continui a navigare, lo fai secondo le regole spiegate qui. Altrimenti puoi consultare le preferenze sui cookie e decidere quali attivare.

Personalizza Cookie

Cookie tecnici sono assolutamente essenziali per il corretto funzionamento del sito web. Questi cookie garantiscono le funzionalità di base e le caratteristiche di sicurezza del sito web.

Sempre attivi


Cookie statistici ci aiutano a capire come gli utenti interagiscono con i siti web Loescher, raccogliendo dati di navigazione in forma aggregata e anonima.

Cookie per pubblicità mirata, possono essere impostati tramite il nostro sito dai nostri partner pubblicitari. Possono essere utilizzati da queste aziende per costruire un profilo dei tuoi interessi e mostrarti annunci pertinenti su altri siti. Non memorizzano direttamente informazioni personali, ma sono basati unicamente sull'individuazione del tuo browser e del tuo dispositivo internet. Se non si accettano questi cookie, riceverai una pubblicità meno mirata.